Kirchenmusikfreunde St. Martin e.V.
Seit Jahrzehnten ist die Kirchengemeinde Cleverbrück weit über die regionalen Grenzen hinweg bekannt für ihre reichhaltige aktive Kirchenmusik.
Mit zunehmender Finanzknappheit wurde im März 1996 der Förderverein „Kirchenmusikfreunde St. Martin e.V.“ gegründet.
Der Verein hat die Aufgabe, das Musikleben der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Martin Cleverbrück ideell und finanziell zu unterstützen. Gefördert werden u.a. die Anschaffung von Notenmaterial und Musikinstrumenten, die Wartung und Reparatur von Musikinstrumenten, die Verpflichtung von Solisten und Orchestern für die Aufführung von größeren Kirchenmusikwerken und die Werbung für musikalische Veranstaltungen der Kirchengemeinde.
Der Verein hat zurzeit 79 Mitglieder.
Den Vorstand bilden:
- Annegrit Rohland, Vorsitzende
- Roland Hamelmann, Schatzmeister
- Margarete Garbe, Schriftführerin
- NN, Beisitzerin
Neben der Begleitung und Mitfinanzierung aller kirchenmusikalischen Veranstaltungen im Jahreslauf engagieren sich die Vorstandsmitglieder auch immer wieder für besondere Projekte, die die Kirchenmusik in Cleverbrück betreffen.
Solche Aktionen waren in der Vergangenheit:
seit 1998: Verkauf von Wohlfahrtsbriefmarken mit Zuschlagerlösen für soziale kirchenmusikalische Maßnahmen
2002: Einwerben von Geldern für die Generalüberholung des Thürmer-Flügels im Gemeindesaal
2004-2006: Einwerben von Geldern für die sehr Kosten intensive Generalüberholung der Noeske-Orgel in der Martinskirche
2006: Veranstaltungen zur Begleitung der Reparaturarbeiten an der Noeske-Orgel (offene Orgelwerkstätten, Konzerte, Lesungen…)
2010: Herausgabe des regelmäßig erscheinenden E-Mail-Infobriefes
„Kirchenmusik Aktuell“ an zurzeit 140 Abonnenten
2010: Gründung des
Cleverbrücker Kinderchores in Kooperation mit der Grundschule Cleverbrück und dem Kiwanis Hilfsfonds Bad Schwartau e.V.
2011-2018: Weitere Begleitung und Verwaltung des
Cleverbrücker Kinderchores in Kooperation mit der Grundschule und dem Kiwanis Hilfsfonds Bad Schwartau e.V.
2013: Organisation und Begleitung des 30-jährigen Orgel-Jubiläums, Gestaltung eines
Flyers mit allen Jubiläums-Veranstaltungen
2015: Gestaltung des 5-jährigen Kinderchor-Jubiläums, Sponsoring von T-Shirts für die Chor-Kinder
2016: Musikfest zum 20-jährigen Vereins-Jubiläum mit 6 beteiligten Organisten, die alle eine enge Bindung an die Noeske-Orgel in Cleverbrück haben, 3 Orgeln und allen Musik- und Chorgruppen der Gemeinde. Zu diesem Anlass wurde eine DVD über den
Cleverbrücker Kinderchor produziert.
2017: Organisation des Spendenprojektes
„Orgel-Engel“
- 2018: Begleitung des Kinder-Singfestes mit der Grundschule Cleverbrück und Teilnahme an der Jubiläumsspende (100,- €) bei Edeka Martens Bad Schwartau zur Mitfinanzierung des Kinder-Singfestes 2019.
- 2019: Im ersten Quartal 2019 ist der Förderverein "Kirchenmusikfreunde St. Martin e.V." Pfandbox-Partner bei Edeka Martens Bad Schwartau. Alle gespendeten Pfandbons werden dem Verein in bar ausgezahlt. Das Geld wird vornehmlich für die Finanzierung eines Kinder-Singfestes 2019 eingesetzt.
- 2020: Der Förderverein begleitet das 10-jährige Jubiläum des Cleverbrücker Kinderchores und unterstützt die Aufnahme einer CD mit den Lieblingsliedern der Kinder finanziell. Jedes Kinderchor-Kind bekommt ein CD geschenkt.

Dateien zum Herunterladen
Spendenkonto
Kirchenmusikfreunde St. Martin e.V.
IBAN: DE51 2135 2240 0020 0031 58
BIC: NOLADE21HOL
Sparkasse Holstein
Spenden sind steuerlich absetzbar.
Spendenbescheinigungen werden vom Verein ausgestellt.

