Erinnerungen an 60 Jahre Kirchenmusik in Cleverbrück
St. Martin Cleverbrück

Ein erzählter Rückblick über die Jahre 1960 bis 2020
von Katha Kreitlow
mit Wortbeiträgen von Zeitzeugen und Musikbeispielen
Wortbeiträge von Bulli Kreitlow, Heinz Arlt, Lutz Kleinfeldt, Detlef Tuleweit, Frie Bräsen, Gertrud Lävemann, Hauke Thomsen, Peter Kozeluh, Sabine Schramme, Wulf Berlin, Karin Thomsen, Andreas Pieper, Ulf Schneider, Annegrit Rohland, Ernst-Erich Stender, Karin Heinisch, Susanne Fleck-Simon, Julia Wyrwa, Hedwig Geske, Klaus Nentwig, Anne Rahe, Gesa Paschen, Margarete Garbe, Ursula Pieper, Claudia Pietsch
Es musizieren Heinz Arlt, Marco Beck, Wulf Berlin, Cleverbrücker Kinderchor, Zsuzsa Elekes, Stephan Fleck, Janina Gloger-Albrecht, Kammerchor „ad libitum“, Kinder der Grundschule Cleverbrück, Peter Kozeluh, Katha Kreitlow, Martini, Harald David Meyer, Dieter Noeske, Andreas Polzin, Posaunenchor Rensefeld, Anna Reichwein, Sinfonie- und Kammerorchester des Johanneums zu Lübeck, Sinfonietta Lübeck, St.-Martin-Band, St.-Martin-Gemeinde, St.-Martin-Kantorei, Tiefblech Lübeck, Vokalkreis St. Martin, Julia Wyrwa
Schnitt, Mischung und Produktion: Bulli Kreitlow, Oktober 2020
1. Einleitung: Erinnerungen an 60 Jahre Kirchenmusik in Cleverbrück
2. Die 1960er: Als alles begann
3. Die 1970er: Kirchenmusikalische Aufbauarbeit
4. Die 1980er: Im Mittelpunkt: die neue Orgel
5. Die 1990er: Kirchenmusiker und Pastoren kommen und gehen
6. Die 2000er: Sachliche und personelle Herausforderungen
7. Die 2010er: Ein Leben lang singen - Teil 1
8. Die 2010er: Ein Leben lang singen - Teil 2
Audio-Dateien
Kirchenmusikerin Katha Kreitlow erzählt:
„Erinnerungen an 60 Jahre Kirchenmusik in Cleverbrück“